SATA cert - Spritzbildkontrolle

Das Qualitätsniveau einer Lackierung orientiert sich an optisch erkennbaren Faktoren wie Farbtongenauigkeit, Effektausbildung, Glanzgrad etc. Die Lackierpistole ist ein zentraler Bestandteil in der Prozesskette einer Lackiererei und trägt maßgeblich zur Qualitätssicherung bei.
Grundvoraussetzung ist ein gleichbleibender Qualitätsstandard während des gesamten Arbeitsprozesses.

SATA cert dient der regelmäßigen Kontrolle der Spritzbildqualität. Negative Veränderungen des Spritzstrahls werden sofort erkannt und Maßnahmen zur Qualitätssicherung können ergriffen werden. SATA cert darf als Bestandteil des betrieblichen Qualitätsmanagements in keiner modernen Lackiererei fehlen.

Bei Inbetriebnahme einer neuen Lackierpistole bzw. eines neuen Düsensatzes wird ein Referenzspritzbild erstellt. Dieses ist Maßstab für nachfolgende Kontrollspritzbilder, welche in regelmäßigen Zeitabständen, z. B. wöchentlich oder monatlich, mit derselben Pistole angefertigt werden. Entscheidend für den Vergleich zwischen Referenz- und Kontrollspritzbild sind stets gleiche Spritzparameter.

Das SATA cert sollte an einer Wand, außerhalb der Lackierkabine oder im Mischraum montiert werden, so dass es immer im Blickfeld des Lackierers ist.
SATA Cert bestehend aus:

Archiv, Distanzhalter, Einzelblatthalter, Spritzbildblock (25 Blatt)


  Art.-Nr. Artikelbezeichnung  
748 2770 SATA cert Details
748 2772 Spritzbildblock 2 x 25 Blatt  
748 2773 Distanzhalter