Backup-BatterienIn immer mehr Fahrzeugen wird zur Stützung der Elektronik eine sogenannte Backup-Batterie verbaut. Diese Backup-Batterie ist zusammen mit der Bordnetzbatterie mit einem sogenannten Batteriesteuergerät verbunden. Über das Batteriesteuergerät wird die Backup-Batterie bei Bedarf zur Stromversorgung zugeschaltet (z.B. bei Start-Stop-Technik). Aktuell werden Backup-Batterien in Fahrzeugen der Hersteller Mercedes Benz, Audi, BMW und Volvo eingesetzt. Die Batterien sind vollständig verschlossen und weisen eine auf diesen Einsatzzweck ausgelegte Kaltstartleistung auf.
|
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |